Redewendung – Unter die Haube kommen
Ihr Lieben,
das Wochenende ist endlich da. Die Woche ist wieder geschafft. Das bedeutet für die meisten Ausschlafen, Familien Zeit und was unternehmen. Doch es bedeutet auch, dass es nun eine neue Redewendung gibt. Wie jedes Wochenende suchen wir euch eine raus und möchten diese aufnehmen und Erklären.
Ausgesucht haben wir für diese Woche „unter die Haube kommen“. Das passt gut, weil eine Freundin gestern ihren Liebsten das Ja Wort gegeben hat. Nun ist sie unter der Haube und ich wünsche beiden alles Glück. Doch woher kommt diese Redewendung und was meint man damit?

Redewendung – Unter die Haube kommen
Diese Redewendung stammt schon aus von 1800 aus einer alten Tradition. Damals haben die Frauen ihre Haare unter einer Haube versteckt. Haare galten damals als aufreizend und nur unverheiratete Frauen durften ihre Haare offen tragen. Für eine verheiratete Frau war die Haube damit ein fester Bestandteil der Garderobe und damit wurde signalisiert, dass es geordnete Zustände, Anständigkeit und Würde gibt.
Kommt nun jemand unter die Haube, Heiratet sie und man sagt diese Redewendung dann zu der Frau.
Kanntet ihr diese Redewendung schon? Habt ihr das schon mal gesagt oder gehört? Wünschen euch ein schönes Wochenende!
Julia
Das sind wir Niko 50 Jahre und ich Julia 47 Jahre aus Hannover. Der Liebe wegen bin ich von Kiel nach Hannover gezogen, wo ich 2019 meinen Mann das Ja Wort gegeben habe. Neben uns gibt es noch 2 Kinder und 2 Enkelkinder. Viel Spaß auf Knuddels-Welt Wir sind Lebenslustig und haben immer ein offenes Ohr und lieben das Leben. Für das Glückliche Leben muss nichts perfekt sein.
Das könnte dich auch interessieren

8in1 Kauspaß für die Hunde
22. Januar 2014
animonda Gran Carno Reines Fleisch
14. März 2015